Über mich
Willkommen auf Kleinstadtheld.de – meinem digitalen Zuhause für Gedanken, Geschichten und Begegnungen aus dem echten Leben. Seit 2018 schreibe ich hier über das, was mich bewegt: über Engagement im Ehrenamt, das Unterwegssein auf zwei Rädern, die kleinen Beobachtungen im Alltag – und über die Dinge, die zwischen Alltagstrott und Ehrenamt manchmal zu kurz kommen.
Ich bin Michael – Schreiberling, Radfahrer, Ehrenamtler. Mein Herz schlägt für Natur, Gemeinschaft und gute Sprache. Hier findest du keine Hochglanz-Fassade, sondern echte Erfahrungen, klare Haltung und manchmal ein Schmunzeln zwischen den Zeilen.
Im Laufe der Zeit ist dieser Blog mehr geworden: eine digitale Visitenkarte für das, was ich tue und wofür ich stehe. Du findest hier auch weiterführende Links zu meinen Vereinen, Projekten und meinem KI-Kunstprojekt Obscinoir. Kleinstadtheld.de ist kein Ratgeber-Blog, sondern eine Einladung zum Mitlesen, Nachdenken, Planen – und vielleicht auch Mitmachen.
Wer ich bin
- Geboren 1979, wohnhaft in Bensheim
- Seit 1996 ehrenamtlich engagiert – in Vereinen, Verbänden, Vorständen
- Betreiber mehrerer Webseiten
- Privat zwischen digitaler Welt, Vereinsorganisation und gesellschaftlichem Engagement unterwegs
- Naturverbunden, wortverliebt, technikaffin – und oft auf zwei Rädern
Worum es hier geht
Kleinstadtheld.de ist kein klassischer Reiseblog, kein Hochglanz-Lifestyleportal und ganz sicher kein Ratgeber für Perfektion. Stattdessen findest du hier Geschichten aus dem echten Leben:
- über den Alltag zwischen Kirschblüten, Katzenhaaren und Kassenberichten
- über Radwege, auf denen man mehr findet als nur Kilometer
- über Engagement, das manchmal Kraft kostet, aber meistens Sinn gibt
- und über Menschen, die zeigen, dass Gemeinschaft nicht aus der Mode ist
Ich schreibe, weil ich gerne denke. Weil mir gute Sprache wichtig ist. Und weil es oft die kleinen Beobachtungen sind, die das große Bild vervollständigen.
Was Leser:innen sagen
Die Rückmeldungen auf meine Beiträge sind vielfältig – und oft sehr persönlich. Viele schätzen die Kombination aus klarem Blick und reflektierter Sprache. Andere finden hier einfach gute Tipps, echte Inspiration oder einen Anstoß zum Nachdenken.
Was mich besonders freut: dass dieser Blog für viele Menschen längst mehr geworden ist als eine Sammlung von Artikeln. Sondern ein Ort, der verbindet.
Warum „Kleinstadtheld“?
Weil große Dinge oft im Kleinen beginnen. Weil Heldentum heute selten laut ist – es kommt nicht mit Cape, sondern mit Haltung, Verantwortung und der Entscheidung, einfach anzupacken.
Weil ich glaube, dass Veränderung nicht nur in Parlamenten oder Konzernzentralen entsteht, sondern auf Vereinsversammlungen, an Gartenzäunen, in Turnhallen und beim Frühdienst im Ehrenamt.
Und weil es wichtig ist, diese Geschichten zu erzählen – mit einem offenen Blick, einer Prise Humor und dem Willen, nicht alles den Lautesten zu überlassen.
Bensheim – Meine Heimat an der Bergstraße
Bensheim ist seit meinem dritten Lebensjahr meine Heimat. Innerhalb der Stadt bin ich zwar mehrfach umgezogen, aber der Gedanke, hier wegzuziehen, ist mir bisher nie gekommen – und ganz ehrlich: Das ist auch nicht in Sicht.
Mit rund 40.000 Einwohnern ist Bensheim die größte Stadt an der Bergstraße. Sie liegt zwischen Rheinebene und Odenwald, besteht aus neun Stadtteilen – und punktet mit rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Nicht ohne Grund wird die Region gerne als „Riviera Deutschlands“ bezeichnet.
Ob Schulen, Kultur, Weinlagenwanderung oder Bürgerfest – die Stadt lebt. Und ich lebe mittendrin. Deshalb ist Bensheim ein fester Bestandteil meines Blogs.
Kleinstadtheld.de erzählt von hier – mit Blick auf Menschen, Themen und Geschichten, die es verdient haben, sichtbar zu werden.
Lust auf mehr?
Dann stöbere durch die Beiträge, schau bei Facebook, Instagram oder schreib mir. Ich freue mich über ehrliches Interesse – und gute Gespräche.
Danke fürs Vorbeischauen und bis bald! 😊
Hallo und liebe Grüße nach Bensheim,
ich habe aufmerksam Ihren Bodensee-Artikel gelesen. Bin selbst seit ettlichen Jahren mit dem Rad in Deutschland unterwegs, so
auch am Bodensee. In Ihrem Beitrag sprechen Sie von einem tollen Biergarten in Konstanz. Wie heißt er? Können Sie mir den
Namen nennen?
Besten Dank und liebe Pfingstgrüße aus Göttingen
Herbert Klemme
Hallo Herr Klemme,
der Biergarten, von dem in dem Artikel die Rede ist gehört zur „Hafenhalle“, Hafenstraße 10, 78462 Konstanz. Er liegt mittig zwischen Imperia und dem Sea-Life.
Viele Grüße und weiterhin schöne Touren!