NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Ab sofort findet Ihr auch in Bensheim einige NABU Handy-Sammelstellen, an denen Ihr alte und kaputte Handys …
Netzwerk Bergsträßer Wald
Ich veröffentliche hier den September-Newsletters des Netzwerks Bergsträßer Wald: „Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne …
Oberbayern – Ornithologische Studienreise mit Albatros-Tours
Im Juni 2022 fuhr ich mit Albatros-Tours eine Woche nach Oberbayern, um hier an einer ornithologischen Studienreise teilzunehmen. Nachdem ich in Kindheitstagen Anfang der 90er bereits bei der einen oder anderen Tour dabei war, wollte ich nochmal die Chance nutzen, eine Tour zu machen und …
Neue Insektennisthilfe im Weiherhaus Bensheim
„Zirka 10.000 Wohnungen langfristig zu vermieten. Gute Lage, Blick ins Grüne“. So, oder so ähnlich könnte ein Inserat aussehen, welches die beiden Vereine TSV Auerbach und NABU Bergstraße veröffentlichen könnten. Denn: Im Rahmen der Kooperation „Sport & Natur“ zwischen den beiden Vereinen wurde jetzt mit …
Unterwegs im Lahntal: Von Wetzlar bis Limburg
Über Pfingsten 2022 starteten direkt zwei Abenteuer auf einmal. Nicht nur, dass sich zwei mutige Radler auf den Weg nach Wetzlar machen, um das schöne Lahntal von Wetzlar bis Limburg zu erkunden – sie taten dies tatsächlich am ersten Wochenende, gleichzeitig Pfingsten, an dem das …
Zähl mit! Der NABU Insektensommer
Bald ist es wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten, zählen und anschließend melden. Die deutschlandweite NABU-Mitmachaktion Insektensommer findet dieses Jahr vom 3. bis 12. Juni und vom 5. bis 14. August bereits zum fünften Mal statt. „Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich …
Die Vogelarten des Meerbachtals
Das Gebiet der NABU-Ortsgruppe Meerbachtal liegt an der Übergangszone des Oberrheingrabens zum waldgeprägten Mittelgebirge des Odenwaldes. Bachtäler führen überwiegend in Ost-Westrichtung zur Rheinebene hin, so auch der namensgebende Meerbach mit den Ortschaften Gronau und Zell Auf den ansteigenden Weinbergs- und Wiesenflächen ist die Temperatur höher …
Erfolgreiche Arbeit in Jahren der Pandemie: Kreisvertreterversammlung des NABU Kreisverbandes Bergstraße
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“. Mit diesem bekannten Zitat von Erich Kästner beendete Eberhard Erb seinen Bericht zur Kassenprüfung des NABU Kreisverbandes Bergstraße, lobte zugleich die gewissenhafte und engagierte Arbeit der Vorstandsmitglieder und plädierte direkt für die Entlastung des gesamten Vorstands. Am …
Tag der offenen Tür im Naturschutzzentrum Bergstraße
Sonntag, 15. Mai 13-18 Uhr Wer die Obstbaumwiesen des Odenwalds durchstreift, entlang der lössbedeckten Hügel der Bergstraße wandert, die sandigen Kiefernwälder der Rheinebene erkundet oder an den Altrheinarmen den Spuren der Biber folgt, muss nicht weit reisen, um eine Vielfalt an Lebensräumen entdecken zu können. …
Wölfe – Wieder Zuhause in Hessen!
Zum Tag des Wolfes am 30. April zieht der Landesvorsitzende des NABU Hessen, Gerhard Eppler, eine kurze Bilanz zur Rückkehr des seltenen Beutegreifers. „Hessen hat derzeit sieben, teilweise grenzüberschreitende Wolfsterritorien mit insgesamt 10 sesshaften Tieren, darunter ein Rudel mit derzeit drei bestätigten Welpen nahe Rüdesheim …
Fahrrad-Aktions-Tag in Bensheim-Auerbach
Auf dem Gelände der TSV Rot-Weiß Auerbach fand der 1. Fahrrad-Aktions-Tag inklusive Fahhradcodierung und Frühjahrs-Check statt. Der ADFC Bergstraße codierte bei der ausgebuchten Veranstaltung rund 25 Fahrräder, während Thomas Weber von der Heinrich-Metzendorf-Schule ebenfalls eine zweistelligen Anzahl Fahrräder mittels Checkliste überprüfte und die Radlerinnen & …
Naturschutzgebiet Tongruben von Bensheim und Heppenheim
Das „Naturschutzgebiet Tongruben von Bensheim und Heppenheim“ erstreckt sich auf einer Fläche von rund 92 ha zwischen den südhessischen Städten Bensheim und Heppenheim. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Ton abgebaut. Die Vorkommen sind dem früheren Verlauf des Neckar geschuldet, der bis vor …