Der Rhein und insbesondere das Mittelrheintal ist ein Paradies für Radfahrer. Bereits 2015 und 2016 habe ich auf Radurlauben den Rhein kennen gelernt. Für eine kleine Wochenend-Tour über Pfingsten diente dieses Mal der Rhein als Startpunkt, bevor es durch Rheinhessen zurück nach Hause ging. Die …
Historischer Stadtrundgang in Bensheim
Historischer Stadtrundgang Bensheim Bensheim ist eine Stadt mit viel Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 765. Obwohl Teile der Altstadt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im März 1945 zerstört wurden, sind viele Fachwerkhäuser heute noch repräsentativ für die Bensheimer Innenstadt. Insgesamt befinden …
Die besten Beobachtungsgebiete zwischen Rhein & Main und an der hessischen Bergstraße
Viele touristische Ausflugsziele sind oft bekannt, vor allem in der eigenen Gegend. Was ist aber mit unseren Naturschutzgebieten? Man sieht viel zu selten etwas von unserer interessanten und beeindruckenden Naturlandschaft, dabei liegen spannende Gebiete oft ebenfalls direkt vor der eigenen Haustür. Vom Mönchsbruch mit seiner …
Der Hemsbergturm in Bensheim/ Zell
Der Bismarckturm, der landläufig als Hemsbergturm bekannt ist, ist eines der Wahrzeichen Bensheims und ein beliebter Ausflugsort, nicht nur für Bensheimer. Er erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Hemsberg Der Hemsberg ist eine 262,2 m hohe Erhebung an der Hessischen Bergstraße im Odenwald …
12 Ideen für Tagesausflüge ab Bensheim
Wenn die Temperaturen im Frühling steigen, zieht es uns alle nach draußen! Besonders in Zeiten von eingeschränkten Möglichkeiten sind wir alle auf der Suche nach schönen und interessanten Zielen. Ob Spazieren, Wandern oder eine Fahrradtour, es gibt viele Möglichkeiten, einen schönen Tag „Outdoor“ zu verbringen. …
Vogel des Jahres 2021 – Mehr wilde und giftfreie Gärten für Rotkehlchen
Klein, rund und knopfäugig: das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres. Weil der zutrauliche Vogel gerne in unseren Gärten lebt, kann gerade jetzt zum Start der Gartensaison jeder etwas für den gefiederten Sympathieträger tun. Der Bestand des mit 3,4 bis 4,3 Millionen Brutpaaren achthäufigsten Vogels …
Helfer im Verein gewinnen: Patenschaftsmodell in 10 Schritten
Patenschaft statt Vorstandsamt? In diesem Artikel geht es darum, wie man als Verein Ehrenamtliche gewinnen kann, ohne das diese sich direkt per (Vorstands-)Amt langfristig an den Verein binden müssen. Mit einem Patenschaftsmodell kann sicher der Verein auch alternativ ein Netzwerk aus engagierten Mitgliedern, Eltern und …
Gaststätte Weiherhaus – Ein Blick über den Tellerrand
Es ist ein wunderschöner Abend im August, als ich das Weiherhaus erreiche. Im Biergarten der Gaststätte Weiherhaus ist beinahe alles belegt, ich habe noch die Wahl zwischen zwei Tischen. Ich entscheide mich für einen, gleich am Eingang des Biergartens. Da habe ich einen schönen Blick, …
Leitfaden: Datenschutz im Verein
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in der Zusammenfassung die Neuregelung der Datenschutzgesetze durch die EU. Sie trat am 24.05.2016 in Kraft und wird seit dem 25.5.2018 unmittelbar durchgesetzt. Zuvor waren diese Gesetze EU-weit uneinheitlich gewesen, und die DSGVO wurde geschaffen, um sie zu vereinheitlichen und zu …
Igel im Winter: Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz
Es wird herbstlich in Hessen und viele machen sich nun um das Thema Igelschutz Gedanken, wie ihre tierischen Nachbarn die kalte Zeit am besten überstehen. „Für Wildtiere, wie den Igel, beginnt jetzt der Endspurt auf der Suche nach Nahrung und einem passenden Winterquartier. Um gut …
Neues Fledermaus-Winterquartier in Bensheim-Hochstädten
Das Marmorvorkommen in Hochstädten wurde bereits in römischer Zeit genutzt, der Abbau unter Tage begann hier aber erst im 18. Jahrhundert. Bei einem heftigen Gebirgsschlag im Jahr 1961 stürzte der sog. Heymann-Saal und weitere Teile des Stollensystems ein. 1975 wurde der Abbau eingestellt und die …
Smarte Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Ein Gastbeitrag von Aileen Dawe Über die Autorin Wasserflaschen statt Plastikflaschen oder wiederverwendbare Becher statt Coffee-to-go-Pappe – diese Tipps zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind allgemein bekannt. Umweltbewusstes Denken ist nach wie vor sehr aktuell: Wir stellen uns vermehrt die Frage, ob wir das …
Radfahren an der Bergstraße: Die Familienerlebnisradroute Ried
Im Ried gibt es seit kurzem eine neue Fahrradroute. Irgendwo im Internet bin ich auf verschiedene Berichte gestoßen, welche diese neue Route beworben haben. Obgleich ich ein wenig irritiert war, eine Strecke von rund 65km, plus eventueller An- und Abfahrtskilometer als „Familienroute“ anzupreisen bin ich …
Wandern in Neckarsteinach: Die Vier-Burgen-Stadt
Die Stadt Neckarsteinach liegt im schönen Teil des unteren Neckartals, etwa 15 km östlich von Heidelberg, und ist bekannt und beliebt wegen seiner vier Burgen. Es gibt eine fünf Kilometer lange, befestigte Uferpromenade ohne Autoverkehr, sowie auch zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Die gut beschilderten Wanderwege zu …