Fürstenlager Auerbach
Bensheim & Umgebung, Kurztrips & Sightseeing, Wandern

Der Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach

Artikelinfo
Titelbild: Wachthäuschen, Fürstenlager Auerbach © Michael K. Kärchner
Bisher 9647 mal gelesen, davon heute 1 mal
Lesedauer | 4 Minuten


Der Staatspark Fürstenlager ist eine ehemalige Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt und wurde um 1790 erbaut. Er untersteht der Verwaltung des Landes Hessen. Auf einer Gesamtfläche von etwa 46 Hektar finden sich eine Reihe herrschaftlicher Häuser, Denkmäler, kleinere Gartentempel, sowie eine große Anzahl exotischer Bäume und Sträucher, darunter einen der ältesten Riesenmammutbäume Deutschlands.

Einleitung

Immer wieder auf´s Neue kann einem bewusst werden, welche schönen und wunderbaren Flecken hier bei uns direkt vor der Haustür liegen. Ich muss gestehen, im Fürstenlager Auerbach war ich vor Jahren zwar schon ein oder zwei mal, allerdings konnte ich mich nicht so recht bewusst erinnern. Es ist viel zu lange her. So beschloss ich, mir die schöne Anlage nicht nur mal anzusehen, sondern auch in einem Artikel hier vorzustellen und ein paar Informationen dazu zu stellen.

Sowohl für die ansässige Bevölkerung, als auch für viele Menschen aus der Region und auch Touristen ist das Fürstenlager Auerbach eine schöne Anlage zum Erholen, Spazieren und Wandern. Viele Gebäude sind nahezu unverändert erhalten. Das zentral gelegene Herrenhaus beherbergt Restaurant und Gästezimmer. Der Park ist frei zugänglich auch eine gefragte Hochzeitslocation.

Erbprinz Ludwig, der spätere Großherzog von Hessen, begeisterte sich nach einem Besuch für diesen Ort und ließ hier seine Sommerresidenz bauen. Obwohl der Fürst regelmäßig hier her kam, blieb das Areal stets für die Öffentlichkeit zugänglich. Alle konnten im Sommer den Fürsten und seine Gäste im Park lagern sehen. So entstand der Name Fürstenlager.

Allee
Allee im Fürstenlager

Heute finden im Fürstenlager diverse weitere Veranstaltungen statt. Ebenso kann man an Führungen und Touren teilnehmen, die hier angeboten werden. Man kann aber auch wunderbar auf eigene Faust spazieren gehen und das Gelände erkunden. Eine Beschilderung ist in Teilen vorhanden, diese könnte aber durchaus ein bisschen besser sein. Bzw. könnte man das ein oder andere Schild mehr aufstellen oder beispielsweise auch Entfernungsangaben an den Wegweisern anbringen.

Verlaufen kann man sich aber nicht wirklich, auch wenn das Gelände riesig ist. Das Fürstenlager eignet sich daher auch für mehrstündige Wanderungen. Weiterhin gibt es einige Tafeln, auf denen die Anlage abgebildet ist und zur Orientierung dienen können. Außerdem – und das fand ich wirklich super – findet man an den Infotafeln sog. AEDs, sprich One-Touch-Defibrillatoren. Einfach sehr vorbildlich, solche Investitionen!

Infotafel mit AED (Automatisierter externer Defibrillator)
Infotafel mit AED (Automatisierter externer Defibrillator)

 

Gebäude im Staatspark Fürstenlager

Herrenhaus

Mittelpunkt der Anlage ist das Herrenhaus, welches nach einer grundlegenden Sanierung seit Mai 2014 ein Restaurant im Stil eines Landgasthofs beherbergt. Das Herrenhaus und das dahinter liegende Kammerhaus wurden 1790-1792 errichtet.

Herrenhaus
Herrenhaus

Verwalterbau

Verwalterbau
Blick auf den Bau des Verwalters

Wachthäuschen

Das Wachthäuschen stand ursprünglich auf der Herrenwiese und wurde 1804 an seine jetzige Stelle beim „Dörfchen“ versetzt.

Wachthaus
Das Wachthäuschen

Konditoreibau

Konditoreibau
Konditoreibau

Weißzeughäuschen

Das Weißzeughäuschen wurde ursprünglich als Badehäusschen und Weißzeugkammer gebaut. Heute befindet sich hier ein kleiner Shop in diesem Gebäude. Der Museumsladen mit Parkinformation im Weißzeughäuschen ist von März bis Oktober samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Weißzeughäuschen
Weißzeughäuschen mit Museumsladen

Kavalierbau

Der Kavalierbau wurde ursprünglich für die Unterbringung der Hofkavaliere errichtet. Heute befindet sich hier die Gartenverwaltung.

Kavalierbau
Blick auf den Kavalierbau auf der rechten Seite

Fremdenbau oder Pisébau

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs dienten die Zimmer im Pisébau Bensheimer Bürgern, welche ihre Wohnungen verloren hatten. Auch in anderen Gebäuden im Fürstenlager wurde die obdachlos gewordene, einheimische Bevölkerung einquartiert. Die Dauerausstellung zur Entstehung des Fürstenlagers im Fremdenbau ist von April bis Oktober samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Fremdenbau
Im Fremdenbau findest Du die Daueraustellung zur Entstehung des Fürstenlagers
Schon gesehen?
Jetzt lesen!
7 richtig schöne Biergärten in Bensheim

Weitere Bauten und Anlagen im Fürstenlager Auerbach

Gesundbrunnen

Die Entdeckung eisenhaltiger Mineralquellen waren 1739 Ausgangspunkt für die Entstehung des Fürstenlagers. Der erste Brunnen war jedoch bereits 1740 wieder verschlammt. 1766 wurde die Quelle erneut zugänglich gemacht und die Neufassung des Gesundbrunnens veranlasst.

Gesundbrunnen
Gesundbrunnen

Teehaus am Altarberg

Das eigentliche Teehaus ist heute nicht mehr existent. Es wurde 1918 abgetragen. Später, in den 50er Jahren wurde anstelle dessen eine Schutzhütte an gleicher Stelle errichtet.

Teehaus am Altarberg
Schutzhütte

Freundschaftstempel

Am oberen Ende der Herrenwiese steht seit 1998 der rekonstruierte kleine Freundschaftstempel. Der erste Freundschaftstempel, den die Prinzen Ludwig und Emil zu Ehren ihrer Mutter, Großherzogin Luise, errichtet hatten trug die Inschrift: „In kindlicher Liebe – den 18. Febr. 1824 Ludwig und Emil“ Er musste 1871 wegen Baufälligkeit abgetragen werden, danach stellte man ein eisernes Klettergerüst als Ersatz dort hin, das aber 1990 durch umstürzende Bäume zerstört wurde.

Freundschaftstempel
Freundschaftstempel

Freundschaftsaltar

Der Altar stammt ursprünglich aus dem Jahr 1824 und wurde 1999 rekonstruiert.

Freundschaftsaltar
Freundschaftsaltar

Eiskeller

Auf der Nordseite des Altarberges ist der Eiskeller zu finden. In dem ehemals schattig gelegenen, höhlenartigen Bau wurde das Eis, aber auch Lebensmittel für den Sommer gelagert.

Eiskeller
Der ehemalige „Kühlschrank“

Weitere Eindrücke

Ausblick auf das Dorf

Blick auf das Dorf
Ausblick auf das Dorf

Champignonberg, ein Aussichtspunkt mit Sandsteintischen

Aussichtspunkt
Aussicht vom Champignonberg

Kleiner Brunnen

Blick auf das Dorf
Kleiner Brunnen

Blick Richtung Kavalierbau

Blick
Blick Richtung Kavalierbau

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es unterhalb des Fürstenlagers in der Bachgasse. Da es allerdings besonders an Wochenenden und sonnigen Tagen schnell zu Platzproblemen kommen kann, werden Besucher gebeten, darauf zu achten, nur ausgeschriebene Stellplätze zu nutzen. Eine Alternative zum Parken befindet sich noch an der Bergkirche Auerbach. Von dort kann man ebenfalls gemütlich ins Fürstenlager spazieren.

Kostenloser Shuttlebus (Testphase)

Ab Sonntag 4. August ist jeweils an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr ein Shuttlebus zum Staatspark Fürstenlager im Einsatz. Der Bus hält an der Station Fürstenlager am Parkplatz an der Bachgasse kurz vor der Abbiegung in Richtung Fürstenlager. Angefahren werden auf dem Rundkurs der Parkplatz am Aldi Süd (Berliner Ring), der Bahnhof Auerbach, die Haltestelle Behindertenhilfe Bergstraße am Kronepark, das Fürstenlager und das Hochstädter Haus. Während der dreimonatigen Testphase kann der Shuttle kostenlos genutzt werden.

Bus Testphase

Schon gesehen?
Jetzt lesen!
Wo man in Bensheim gut frühstücken kann: 6 Tipps

Interaktive Karte

 

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

Bewerten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Du hast noch keine Bewertung abgegeben)
Bisher gibt es 4,83 von 5 Punkten, basierend auf 6 abgegebenen Bewertungen.
Loading...

Grafik zum Mitnehmen

Unterstützen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren...

Weitere beliebte Artikel...