Ehrenamt

Schon als Jugendlicher hat mich interessiert, wie die Dinge hinter den Kulissen eines Vereins funktionieren. Wie wird organisiert, was für uns Sportler:innen ganz selbstverständlich wirkt? Ich hatte das Glück, großartige Trainerinnen und Trainer zu erleben, die mich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich geprägt haben. Sie gaben mir das Gefühl, etwas weitergeben zu wollen – als Trainer, als Teamentwickler, als jemand, der andere stärkt.

Mit der Zeit wuchs mein Interesse an der Vorstandsarbeit. Ich bin in meiner Abteilung groß geworden und habe dort gesehen, was ein Verein leisten kann: Er bringt Menschen zusammen. Er schafft Räume für Begegnungen, aus denen Freundschaften und ganze Familiengeschichten entstehen. Diese Erfahrung weiterzugeben – das war und ist eine meiner Hauptmotivationen.

Gerade in einer Stadt wie Bensheim, mit ihrer Vielzahl an Schulen, sehe ich enormes Potenzial für Vereine. Aber auch große Herausforderungen: Nachwuchsarbeit braucht Ausdauer, Offenheit und den Mut, neue Wege zu gehen. Es dauert Jahre, bis sich Entwicklungen zeigen – im Positiven wie im Negativen. Was zählt, ist Dranbleiben. Und ein starkes Team. Denn eines ist sicher: Alleine kommt man nicht weit.

Diese Überzeugung hat mich durch viele Jahre Vereinsarbeit getragen. Ich war und bin jemand, der gerne anschiebt, der andere motiviert – manchmal auch mit Nachdruck – und gemeinsam mit anderen etwas aufbauen will. Der Blog hier ist für mich auch ein Ort, an dem ich Erfahrungen teilen kann, die ich über die Jahre gesammelt habe.

Neben meiner aktiven Arbeit bin ich seit 2010 Mitglied im Förderverein der Joseph-Heckler-Schule und seit 2022 auch im ADFC Bergstraße. Beides sind für mich kleine, aber bewusste Zeichen der Unterstützung – denn auch passive Mitgliedschaften tragen zum Vereinsleben bei.

2019 wurde ich schließlich angesprochen, ob ich mir vorstellen könne, den NABU Kreisverband Bergstraße im Vorstand zu unterstützen. Nach intensiven Gesprächen wurde ich im November desselben Jahres in den Vorstand gewählt, zunächst zuständig für den Internetauftritt. Seit 2021 engagiere ich mich zudem als Webmaster im Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach 1866 e.V. Eine spannende Aufgabe in einem traditionsreichen Verein, der tief in der Region verwurzelt ist. 2022 übernahm ich dann beim NABU das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, seit 2025 bin ich Vorsitzender des Kreisverbands.

Nach über 20 Jahren Verantwortung im Sportverein ist dieses Engagement für den Umwelt- und Naturschutz eine wertvolle Erweiterung meines ehrenamtlichen Weges. Es bringt neue Perspektiven, neue Menschen – und neue Themen, für die es sich zu engagieren lohnt.

Aktuelle Funktionen & Mitgliedschaften

  • Vorsitzender – NABU Kreisverband Bergstraße e.V. (seit 2025)
  • Webmaster – Kur- und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V. (seit 2021)
  • Vizepräsident – TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. (seit 2019)
  • Mitglied – ADFC Kreisverband Bergstraße e.V. (seit 2022)
  • Mitglied – Förderverein der Joseph-Heckler-Schule e.V. (seit 2010)
  • Mitglied – NABU Meerbachtal Zell/ Gronau e.V. (seit 1988)

Ehrenämter & Projekte (chronologisch)

Jahr Tätigkeit / Projekt
1996 – 1998 Jugendsprecher – Volleyballabteilung, TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V.
1996 – 2018 Trainertätigkeit – Volleyballabteilung, TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V.
1998 Ausbildung zum C Trainer, Profil: Jugendliche
1998 Ausbildung zum DOSB-Jugendleiter der Sportjugend Hessen
1998 – 2002 Pressewart – Volleyballabteilung, TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V.
2008 C-Trainer Lizenz: Erwachsene
2006 – 2009 Sportwart – Volleyballabteilung, TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V.
2007 – 2009 Klassenleiter – Hessischer Volleyballverband e.V.
2008 – 2017 Einführung und Organisation Volleyball Jugendcamp
2008 – 2010 Erarbeitung und Verfassen einer Abteilungs–Jugendordnung unter Einbeziehung der Volleyballjugend
2009 – 2018 Abteilungsleiter – Volleyballabteilung TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V.
2010 Einführung Jugendvorstand unter dem Aspekt der Beteilung von Jugendlichen in der Volleyballabteilung
seit 2010 Mitglied im Förderverein Joseph-Heckler-Schule
2011 Aktion „Volleyball für Abiturientinnen und Abiturienten“
2012 B-Trainer Lizenz: Leistungssport
2010 – 2014 Gemeinsame Initiative mit dem Präsidium der TSV Rot-Weiß Auerbach, sowie der HSG Bensheim und SSG Bensheim zur Präsentation der Notwendigkeit einer weiteren Sporthalle in Bensheim
2010 – 2018 Einrichtung und Administration Facebook Fanseite
2010 – 2018 Neuaufbau Abteilungs–Homepage, sowie Administration für die Volleyballabteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach
2011 – 2018 Entwicklung und Betreuung Online Anmeldeprozess Bergsträßer Volleyballturnier
2011 – 2018 Turnierleitung Bergsträßer Volleyballturnier
2012 Gewinn Ausschreibung „Verein des Monats“ des Bergsträßer Anzeigers
2012 – 2017 Koordination und Helfereinteilung Bergsträßer Volleyballturnier
2012 – 2017 Herausgabe Saisonheft / Anzeigenbeschaffung, -koordination
2013 Auszeichnung zur „Abteilung des Jahres“ der TSV Auerbach
2013 Organisation & Ausrichtung Hessenpokalfinale Damen & Herren
2013 50 Jahre Volleyballabteilung
2014 Organisation Volleyball Schul- und Mitmachangebote im Rahmen des Hessentags in Bensheim
2014 – 2017 Einführung und Organisation Volleyball Jugendfreizeit
2016 „5 Jahre Saisonheft“
2017 25 Jahre Mitgliedschaft TSV Auerbach
2017 10 Jahre Jugendcamp: Entwicklung & Ausrichtung einer Trainerfortbildung des HVV
2018 30 Jahre Mitgliedschaft NABU, Ortsgruppe Meerbachtal
seit 2019 Vizepräsident – TSV Rot-Weiß Auerbach e.V.
2019 – 2022 Beisitzer – NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
2019 Leitung Abteilungs-Workshop: „Potenziale entdecken, Erfolge schaffen“. Identifikation von Herausforderungen für die Zukunft der Abteilungen der TSV Auerbach
2020 TSV-Aktion „Wir kommen zu Ihnen nach Haus“: Tägliche Versorgung von Vereinsmitgliedern während der Corona-Pandemie, Öffentlichkeitsarbeit (Website & Social Media)
seit 2021 Webmaster – Kur- und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V.
2021 Entwicklung & Einführung einer Kooperation zwischen der TSV Rot-Weiß Auerbach e.V. und dem NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
2022 Sieger beim 6. BASF-Projektwettbewerb „Gemeinsam Neues Schaffen“ mit dem Projekt Sport mit der Natur – Sport in der Natur: Nachhaltige Gestaltung und ökologische Aufwertung der Sportanlagen der TSV Rot-Weiß Auerbach e.V. in Kooperation mit dem NABU Bergstraße.
seit 2022 Mitglied im ADFC Bergstaße
2022 Organisation & Durchführung eines „Fahrrad-Aktions-Tages“ mit kostenlosem Fahrrad-Frühjahrs-Check, sowie Fahrradcodierung in Kooperation mit der TSV Rot-Weiß Auerbach und dem ADFC Bergstraße.
2022 – 2025 Stellvertretender Vorsitzender – NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
2022 Erstellung einer neuen Homepage für den Kur- und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V.
2022 Organisation und Teilnahme Klimaforum Bergstraße
2023 Teilnahme an einer 6-tlg. Online-Seminarreihe der NAJU zum Thema Kinderschutz – Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt
2023 Organisation und Durchführung von Kurkonzerten des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach
seit 2023 Datenschutzkoordinator bei der TSV Rot-Weiß Auerbach e.V.
2023 Erstellung einer neuen Homepage für den NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
2023 Fortbildung: Sportvereinsentwicklung im kommunalen Verbund – Sportkreis Bergstraße e.V.
2023 Fortbildung: Kindeswohl-Kampagne „Brich dein Schweigen“; Kindeswohl im Sport, Maßnahmen zum Kinder- und Jugendschutz, Modul 1 – Sportkreis Bergstraße e.V.
2023 Organisation und Teilnahme Klimaforum Bergstraße
2024 Organisation und Durchführung von Kurkonzerten des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach in Kooperation mit dem NABU Bergstraße und dem ADFC Bergstraße
2024 Organisation einer Datenschutzschulung bei der TSV Auerbach für alle Funktionsträger
2024 Erstellung einer neuen Homepage für den NABU Stadtverband Bensheim/ Zwingenberg
2024 Organisation und Durchführung einer 10-teiligen Vortragsreihe des NABU Bergstraße in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Bergstraße
2025 Installation eines neuen WLAN-Netzes in den Hallen und Schulungsräumen auf dem Gelände der TSV Rot-Weiß Auerbach
2025 Kooperationsveranstaltung mit dem BUND Bergstraße: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit den Bergsträßer Bundestagskandidaten
seit 2025 Vorsitzender – NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
2025 Teilnahme am Projekt – Sportverein der Zukunft bei der TSV Rot-Weiß Auerbach
2025 Initiierung eines Kooperationsprojektes zwischen dem NABU Bergstraße und Natuschutzzentrum Bergstraße bezüglich Jugendgruppen und Nachwuchsarbeit
2025 Entwicklung eines kreisweiten neuen Austauschformates im Kreis Bergstraße unter Federführung des NABU

 

2 Comments

  1. Sören Schüller says:

    Hallo Herr Kärchner,
    hätten Sie vielleicht Lust einen einstündigen Onlinevortrag mit einem Austausch zwischen Vereinsverantwortlichen zum Thema Elternarbeit und Ehrenamt zu übernehmen.

    Schöne Grüsse

    Sören Schüller

    1. Michael K. Kärchner says:

      Hallo Herr Schüller,
      schicken Sie mir Ihre Anfrage gerne an die Email kaerchner [at] gmail [dot] com. Idealerweise inkl. Tel.-Nummer, dann kann ich mich gerne zurückmelden.
      Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert