🌐 Sprache wählenÜbersetze diese Seite automatisch – z. B. ins Englische oder Kiswahili. Wähle einfach deine Sprache: 🔁 Automatische Übersetzung durch GTranslate |
Natur & BegegnungEmanuel Tarangei | Wilderness WinnersEmanuel Tarangei lebt in Arusha und verbindet als erfahrener Tourguide nachhaltigen Tourismus mit sozialem Engagement. Unter dem Namen Wilderness Winners organisiert er individuelle Reisen, die Reisende mit der Natur und den Menschen Tansanias in Kontakt bringen. Gleichzeitig entwickelt er als Privatperson eigene Bildungs- und Umweltprojekte. Sein Ziel: Menschen sollen Tansania nicht nur sehen – sie sollen es verstehen. Ob beim Besuch eines Dorfes, bei einer Baumpflanzung oder beim Lernen mit Kindern: Begegnungen werden zu echten Verbindungen. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über beide Bereiche – die Reiseangebote mit Wilderness Winners und die Projekte, die Emanuel aus eigener Initiative umsetzt. |
Wilderness Winners – Tansania mit Herz erlebenWilderness Winners ist Emanuels Touragentur mit Sitz in Arusha. Sie steht für authentische Safaris, lokale Begegnungen und respektvollen Umgang mit Natur und Kultur. Die Touren werden individuell geplant – in direkter Absprache mit Emanuel – und verbinden Naturschutz, Bildung und soziales Bewusstsein. Highlights seiner Touren:
Buchungen oder Anfragen sind direkt über www.wildernesswinners.com möglich. Alternativ stelle ich gerne den Kontakt her. |
The Art & Crafts Programs – Tradition erlebenUnter dem Dach von Wilderness Winners hat Emanuel gemeinsam mit Maasai-Frauen das Art & Crafts Program ins Leben gerufen. Es verbindet kulturelle Begegnung mit kreativem Erleben und ermöglicht Reisenden, traditionelle Handwerkskunst hautnah kennenzulernen. Die Workshops werden von erfahrenen Maasai-Frauen geleitet und eröffnen authentische Einblicke in das kulturelle Erbe Tansanias. Inhalte des Programms:
Jeder Workshop endet mit einem selbst gestalteten Souvenir, das an das Gelernte erinnert – und an die Menschen, die diese Kunst über Generationen bewahrt haben. Dieses Programm stärkt die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Maasai-Frauen und fördert den interkulturellen Austausch zwischen Besucher:innen und lokalen Gemeinschaften. |
Support for Maasai Kids & Travel with Cause – Bildung fördern, Kultur erlebenDas Programm Travel with Cause verbindet Tourismus mit sozialem Engagement. Es richtet sich an Reisende, die den Wunsch haben, aktiv zur Entwicklung der Maasai-Gemeinschaften beizutragen. Das Ziel ist, Bildungschancen für Kinder zu verbessern und gleichzeitig echte kulturelle Begegnungen zu ermöglichen. Was das Programm bietet:
Reisende erleben dadurch nicht nur authentische Einblicke in das Leben der Maasai, sondern können selbst Teil einer nachhaltigen Veränderung werden. Der Austausch bringt Lernende, Lehrende und Besucher:innen zusammen – als Begegnung auf Augenhöhe. 👉 Weitere Informationen und Teilnahme über www.wildernesswinners.com |
Emanuels ProjekteNeben seinen Safaris engagiert sich Emanuel mit großem persönlichen Einsatz für lokale Projekte im Bildungs- und Umweltbereich. Die Arbeit ist ehrenamtlich, selbstfinanziert oder durch Spenden aus seinem Umfeld ermöglicht. Ziel aller Projekte ist es, jungen Menschen Chancen zu eröffnen, Umweltbewusstsein zu fördern und Gemeinschaften zu stärken. Aktuell umfasst die ET-Initiative vier Schwerpunkte: |
Learn to ExploreLearn to Explore öffnet Schüler:innen aus ländlichen Regionen die Tür zur Natur ihres eigenen Landes. Emanuel organisiert Exkursionen, bei denen Kinder Nationalparks, Seen und Schutzgebiete entdecken. Viele von ihnen sehen zum ersten Mal Elefanten, Giraffen oder Zebras – Tiere, über die sie zuvor nur gehört haben. Ziel ist, Wissen und Begeisterung für Umwelt und Tierwelt zu wecken. Kinder lernen, warum Naturschutz entscheidend für ihre Zukunft ist – und erleben Stolz auf das, was ihr Land ausmacht. Die Touren werden durch Spenden, Safari-Einnahmen oder freiwillige Beiträge finanziert. So wird Bildung mit Naturerlebnis verbunden – nachhaltig und inspirierend. |
Green RootsMit Green Roots fördert Emanuel Aufforstung und Umweltbildung. Gemeinsam mit Schüler:innen und Dorfbewohner:innen pflanzt er Bäume, schafft Bewusstsein für Bodenerosion und vermittelt Wissen über den ökologischen Kreislauf. Die Setzlinge stammen aus lokalen Baumschulen und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Pro Jahr entstehen so mehrere Hundert neue Bäume in der Region Arusha – kleine Schritte, die langfristig einen großen Unterschied machen. Das Projekt verbindet Umwelt- und Bildungsgedanken und zeigt, wie Nachhaltigkeit direkt in den Alltag eingebunden werden kann. |
Smart WasteSmart Waste vermittelt Kindern und Jugendlichen, wie Abfall zu einer Ressource werden kann. Plastikflaschen und Verpackungen werden gesammelt, gereinigt und zu Lernhilfen, Baumaterialien oder kleinen Alltagsgegenständen weiterverarbeitet. Dabei lernen die Schüler:innen spielerisch den Wert von Recycling und Umweltschutz. Das Projekt zeigt, dass jeder Beitrag zählt – besonders dort, wo kaum Entsorgungsstrukturen existieren. Aus Müll entsteht Wissen, und aus Wissen entsteht Verantwortung. |
Water & Early Education for AllDas Projekt Water & Early Education for All verbessert die Lebens- und Lernbedingungen an Dorfschulen. In vielen Einrichtungen fehlt der Zugang zu sauberem Wasser – ein gravierendes Problem für Unterricht und Gesundheit. Emanuel unterstützt Schulen mit Regenwassersammelanlagen, einfachen Filtersystemen und Schulungen, wie man Wasser sicher aufbereitet. Gleichzeitig werden Lehrer:innen geschult, Hygienethemen in den Unterricht zu integrieren. So entsteht Bewusstsein und praktische Hilfe zugleich – für Kinder, Familien und ganze Gemeinschaften. Besonders in diesem Projekt besteht eine enge Zusammenarbeit mit Cornelia Engel, deren Bildungsinitiativen die inhaltliche Arbeit vor Ort ergänzen – gemeinsam fördern sie damit Gesundheit und Bildung in einem Schritt. |
Engagement mit WirkungEmanuels Engagement zeigt, wie eng Tourismus, Bildung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft sein können. Seine Arbeit verbindet Begegnungen, Verantwortung und Hoffnung – und beweist, dass jede Reise auch etwas zurückgeben kann. Ob durch Safaris, kulturelle Workshops oder Bildungsinitiativen – überall dort, wo Emanuel aktiv ist, entstehen neue Perspektiven für Menschen und Natur. Wer ihn und seine Projekte unterstützt, leistet einen Beitrag zu echter, gelebter Veränderung. |
