Bensheim & Umgebung, Umwelt & Naturschutz

Naturschutzzentrum Bergstraße – Natur erleben

Artikelinfo
Titelbild: Eingang Naturschutzzentrum © Michael K. Kärchner
Bisher 132 mal gelesen, davon heute 5 mal
Lesedauer | 5 Minuten


Direkt an der Erlache, im Übergang zwischen Bensheim und Lorsch, liegt das Naturschutzzentrum Bergstraße. Es befindet sich am Rand einer Senke, die durch den prähistorischen Altneckar entstanden ist; in der Nähe liegt die renaturierte Kiesgrube Erlache, und ein Arm des Altneckars gehört zum EU-Vogelschutzgebiet „Hessische Altneckarschlingen“.

Vom ersten Blick merkt man: Schilf und Wasser, Vogelstimmen und die Freiheit des Außenbereichs setzen den Ton, bevor man überhaupt eingetreten ist. Das Haus selbst spricht mit seiner Bauweise: viel Holz, regenerative Energiequellen wie Solarthermie, Holzpelletheizung, regional verwendete Baustoffe, Dachbegrünung und Rückzugsorte für Tiere.

Idee und Hintergrund

Das NZB wurde gegründet, um Natur nicht nur zu schützen, sondern erlebbar zu machen. Die Erlache – einst eine Kiesgrube – ist heute ein wertvoller Lebensraum für Frösche, Libellen, Wasservögel und viele weitere Arten. Der Standort wurde bewusst gewählt: Als Symbol für Wandel und als Ort, an dem Naturbildung direkt an der Natur stattfindet. Hier treffen sich Kinder und Erwachsene, Schulklassen und Umweltverbände, Umweltinteressierte und Feiernde. Denn das NZB ist weit mehr als ein Lernort – es ist ein Ort für Begegnung, Inspiration und gemeinsame Erlebnisse.

Wolf und Mensch – kann das Zusammenleben gelingen? 13. November 2025 •19:00 - 21:00 Uhr • Naturschutzzentrum Bergstraße
NABU Logo
NABU Logo

Träger und Verantwortlichkeiten

Das Zentrum wird von einer gemeinnützigen GmbH getragen. Mit dabei: Der Kreis Bergstraße, die Städte Bensheim und Lorsch sowie die städtische Entwicklungsgesellschaft MEGB. Ein Beirat sorgt dafür, dass Praxis, Politik, Bildung und Umwelt eng vernetzt bleiben – und das Angebot lebendig und aktuell bleibt. Das NZB ist außerdem Teil eines hessenweiten Netzwerks von Natur- und Umweltbildungszentren und fungiert u.a. als Beratungsstelle.

Alte Metallwanne mit Handpumpe, gefüllt mit Wasser und Seerosen, umgeben von Naturmaterialien und Wildpflanzen.
Eine alte Tränke mit Handpumpe wird hier zum Biotop – kleine Wasserwelt für Frösche, Insekten und Pflanzen.

Räume und Gelände

Innen stehen ein großer Ausstellungsraum mit rund 120 bis 130 m² zur Verfügung. Hier können je nach Bestuhlung bis zu hundert Personen Platz finden; bei festlicher Bestuhlung oder offenen Events sind auch kleinere Konfigurationen möglich. Es gibt zusätzlich einen kleinen Meeting- oder Bibliotheksraum, ideal für Workshops und Besprechungen mit bis zu etwa 10–15 Personen.

Das Außengelände erstreckt sich über rund 3.000 m². Es umfasst eine großzügige Grünfläche, einen gepflasterten Vorplatz mit direktem Blick auf den Erlachsee, Zugang zum Wasser, sowie eine überdachte Feuerstelle mit Steinbackofen. Diese Kombination erlaubt vielfältige Nutzung: draußen feiern, Workshops im Freien, Naturprogramme, Empfangsbereiche oder einfach Rückzugsräume.

Über 60 interessierte Gäste folgten der Einladung des Kreisverbandes und Referent Jürgen Schneider ins Naturschutzzentrum Bergstraße zu seinem spannenden Bildervortrag über seine Reise durch Brasilien 🌍 In rund 1 1/2 Stunden führte er durch verschiedene Nationalparks und zeigte neben Tapir, Ozelot und dem faszinierenden Jaguar noch zahlreiche Pflanzen- und Vogelarten 🌺🦜🐆🦋

Eiszeitlabor, Ausstattung & Infrastruktur

Ein oft erwähnter Teil des Hauses ist das „Eiszeitlabor Rohr“ im Obergeschoss, das als Raum fürs Forschen und Verweilen dient. Hier gibt es Literatur zu Umwelt, Heimatgeschichte und Naturwissenschaft, Binokulare für Mikroskopbeobachtungen und die Möglichkeit, Experimente durchzuführen – zum Beispiel mit Wasserproben oder Bodenanalysen.

Die technische Ausstattung im Haus umfasst Beamer, Leinwand, Stellwände, Tische, Stühle und Rednerpult, sowie eine Tonanlage, damit Veranstaltungen und Bildungseinheiten professionell durchgeführt werden können. Auch draußen ist Infrastruktur vorhanden, z. B. die Feuerstelle, Steinbackofen und die befestigten Wege.

Bistro und Verpflegung

Das Bistro des Naturschutzzentrums ist einfach, regional und qualitativ. Es ist sonntags von März bis Oktober geöffnet, bietet Kaffee, Kuchen und Getränke und legt Wert auf biologische und faire Herkunft der Produkte; der Apfelsaft stammt z. B. von Odenwälder Streuobstwiesen. Für Veranstaltungen kann die Verpflegung individuell ergänzt werden. Auf dem pflasterten Vorplatz mit Blick auf den See beginnt im Frühjahr die Freiluftsaison, wenn das Wetter es zulässt.

Empfehlung
Jetzt lesen!
Der Wolf in Deutschland: Eine Rückkehr mit Chancen und Herausforderungen
🏛️

Räume, Gelände & Kapazitäten

Viel Freiraum für Ideen – drinnen wie draußen, flexibel kombinierbar.

Innen Außen Technik
 
  • Ausstellungsraum: 120–130 m², je nach Bestuhlung bis ca. 100 Personen; Tageslicht, Blick ins Grüne
  • Bibliothek/Meeting: 10–15 Personen; ideal für Workshops & Besprechungen
  • Außengelände: ca. 3.000 m² mit Wiese, Vorplatz am Wasser & überdachter Feuerstelle (30–40 Personen)
  • Zusatz: Technik nach Absprache (Beamer, Leinwand, Stellwände, Rednerpult, Tische/Bestuhlung)

Veranstaltungen 

Das Naturschutzzentrum Bergstraße kann für unterschiedlichste Anlässe gemietet werden – flexibel und bedarfsgerecht. Unternehmen nutzen die Räume regelmäßig für Tagungen, Seminare oder Teamveranstaltungen. Der Vorteil: Statt grauer Konferenzräume gibt es hier eine Arbeitsumgebung mit Seeblick, die auf Wunsch mit Natur-Begleitprogrammen wie Exkursionen, Kreativworkshops oder einem gemeinsamen Abend am Lagerfeuer ergänzt wird. Familien wiederum finden einen idealen Rahmen für Feiern – vom Kindergeburtstag bis zum runden Jubiläum.

Dabei stehen sowohl die Innenräume als auch das großzügige Außengelände mit Feuerstelle und Steinbackofen zur Verfügung. Auch Vereine und Schulen profitieren von der flexiblen Infrastruktur: Projekttage, Ferienaktionen oder Fortbildungen lassen sich hier professionell organisieren und mit Naturerlebnissen verbinden. So wird jede Veranstaltung mehr als nur ein Treffen – sie bekommt durch die besondere Lage und Ausstattung einen bleibenden Charakter.

Für Familien ist das Naturschutzzentrum Bergstraße eine besondere Adresse. Geburtstage, Taufen, Jubiläen oder andere private Feiern erhalten hier einen Rahmen, der sich von klassischen Räumlichkeiten deutlich abhebt.

Besonders beliebt sind Kindergeburtstage: Statt Standardprogramm können die Kinder draußen toben, Natur-Rallyes unternehmen, Tiere beobachten oder in Workshops kreativ mit Naturmaterialien arbeiten. Das pädagogische Team entwickelt altersgerechte Angebote, sodass Spiel und Lernen ganz selbstverständlich ineinandergreifen. Während die Kinder beschäftigt sind, haben die Erwachsenen Zeit, am Feuer zusammenzusitzen, selbstgebackenen Kuchen aus dem Bistro zu genießen oder einfach den Blick auf den See schweifen zu lassen.

Durch die Kombination aus flexiblen Räumen, großzügigem Außengelände und Naturprogrammen wird jede Familienfeier zu einem Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt – authentisch, unbeschwert und naturnah.

Das Zentrum bietet nicht nur Räume zur Vermietung, sondern selbst ein umfangreiches Jahresprogramm. Darunter sind Angebote wie Exkursionen, Vogelstimmen- oder Naturführungen, Workshops mit Naturmaterialien (z. B. Kräuter, Herstellung von Kräutersalzen oder Heilsalbe), Repair-Café-Formate, Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, aber auch Angebote für Erwachsene.

Empfehlung
Jetzt lesen!
Bensheim und der Masterplan Klimaschutz II: Ein ehrgeiziger Plan mit vielen Hürden
📅

Vermietung, Öffnungszeiten & Kontakt

Persönlich abgestimmt – von Termin bis Setup. Programm & Catering flexibel kombinierbar.

Vermietung & Buchung

Anfrage direkt beim Team. Konditionen & Setups individuell.

Vermietung anfragen · Mehr über das Zentrum

Öffnungszeiten

Büro Mo–Fr 9:00–12:30, Mi zusätzlich 13:00–15:00
Bistro März–Okt. So 13:30–17:30 (Nov.–Feb. geschlossen)

Kontakt

Naturschutzzentrum Bergstraße gGmbH, Erlache – Region Bergstraße

E-Mail · Website

Erreichbarkeit und Lage im Detail

Das Naturschutzzentrum Bergstraße befindet sich im Dreieck zwischen Lorsch, Heppenheim und Bensheim, umgeben von Wasser, Wiesen, Wäldchen und Ackerflächen.

Icon
VEREINSSERVICE - Angebote für Vereine, die anpacken
Webseiten, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation & Struktur
Mehr erfahren

Wer mit dem Auto kommt, erreicht das Zentrum über A5/A67 und die B47; es gibt ausgeschilderte Zufahrtswege. Von Lorsch bzw. von der Abfahrt der Autobahn sind die Straßen so gelegt, dass man auch nördlich bzw. östlich über kleinere Ortsverbindungen und Bahnübergänge gut zum NZB kommt. Mit dem Fahrrad gibt es beschilderte Wege: von Bensheim über z. B. Wormser Straße und Berliner Ring, von Lorsch entlang der Gleise und über Bahnübergänge. Für Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 673 fährt alle 30 Minuten vom Bahnhof Bensheim zur Haltestelle Berufsbildungszentrum; von dort aus sind es etwa 20 Minuten Fußweg zum NZB.

Empfehlung
Jetzt lesen!
Bensheimer Netz - Hilfe, wo sie gebraucht wird
📍

Lage & Anfahrt – Erlache, Lorsch/Bensheim

Naturkulisse am Erlachsee – gut angebunden mit Auto, Rad & ÖPNV.

Auto

A5/A67 und B47; ausgeschilderte Zufahrt

Rad / zu Fuß

Beschilderte Wege aus Lorsch & Bensheim direkt zum Zentrum

ÖPNV

Bus 673 ab Bahnhof Bensheim bis „Berufsbildungszentrum“, ca. 20 Min. Fußweg

 

Adresse: Naturschutzzentrum Bergstraße, Erlache – Region Bergstraße

Karte

Fazit

Das Naturschutzzentrum Bergstraße bietet eine seltene Kombination: ein Lernort, der sinnvoll gebauten Raum, naturnahe Umgebung und flexible Infrastruktur verbindet. Es ist nicht einfach eine Location zum Mieten, sondern ein Ort, der Programme selbst anbietet, der saisonal öffnet, der nachhaltig denkt und handelt. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das einen ruhigen, inspirierenden Ort für Tagungen oder Teamtage sucht; wenn Sie eine Familie planen, die Ihr Fest nicht standardmäßig, sondern naturnah gestalten möchte; oder wenn Sie eine Schule oder ein Verein sind, der Umweltbildung und Gemeinschaft verbinden will – das NZB ist eine Option, die viele Stärken in sich vereint.

Wer jetzt plant, sollte frühzeitig kontaktieren: Termine, Ausstattung, Zusatzprogramme und Verpflegung können abgestimmt werden. Es lohnt sich, das Naturschutzzentrum Bergstraße schon bei der ersten Idee eines Events einzubeziehen – nicht zuletzt, weil Atmosphäre und Sinn sich hier auf natürliche Weise verbinden.

.

.

.

.

.

.

.

.

Holzsteg mit Geländer über einen Seitenarm des Erlachsees, umgeben von blühenden Wiesen und Bäumen am Wasser.
Idyllischer Blick auf den Erlachsee: Natur, Wasser und ein kleiner Steg laden zum Entdecken und Verweilen ein.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

Bewerten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertungen bisher)
Loading...


 

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Gaststätte Weiherhaus
Inh. Eugenia Stehle
Restaurant Vereinsheim TSV Auerbach


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere beliebte Artikel...